Hoch oben auf 1.400 Metern liegt die wunderschöne Leukerbad Therme, gehörend zur gleichnamigen Region, versteckt zwischen den Walliser Alpenbergen.
Die Thermalquellen von Leukerbad haben eine weitreichende Tradition, wenn nicht eine der ältesten des gesamten Landes. Schon die Römer nutzten die heißen Quellen in der damaligen Zeit zur Entspannung. Heute ist die Therme das größte alpine Thermalbad Europas! Allein an diesem Ort fließen täglich knapp vier Millionen Liter heißes Quellwasser, das aus insgesamt 65 unterirdischen Quellen gespeist wird. Pro Jahr suchen rund 350.000 Besucher Entspannung in dem bis zu 44 Grad heißen Thermalwasser; vor allem wohl auch wegen dem wunderschönen Ausblick auf die Walliser Alpen!
Auch wenn die Leukerbad Quellen bereits seit Jahrhunderten sprudeln, gibt es die Therme in der heutigen Form erst seit 1980. Über die Jahre wurde die Anlage immer weiter modernisiert, sodass sie sich heute auf zehn unterschiedliche Becken mit Temperaturen zwischen 28 und 44 Grad verteilt, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich und auf mehreren Etagen. So gibt es zum Beispiel ein Outdoor-Erlebnisbad mit Wasserfällen, Sprudeldüsen und Lichteffekten, eine Natursteingrotte mit Dampferzeugung, Whirlpools, ein Hallenbad mit Poolbar, ein 25 Meter langes Sportbecken ((ideal zum Bahnenschwimmen), ein Kinderbecken mit Spielbereich, zwei Rutschen für Erwachsene (inkl. Reifenrutsche) sowie ein Tretbad, bestehend aus einem Heiß- und Kaltwasserbecken – ideal für das Herz-Kreislauf-System. Wer mehr Ruhe und Entspannung sucht, kann ein Ticket für die separate Saunalandschaft kaufen oder eines der Massageangebote in der Leukerbad Therme nutzen.
Neben Entspannungsangeboten gibt es auf den insgesamt vier Stockwerken auch einen Friseursalon und eine Beauty-Praxis mit kosmetischen Angeboten wie Gesichtspflege, Maniküre oder Pediküre. Für Essen & Trinken wird im hauseigenen Foodtruck oder im Restaurant Leukerbad gesorgt. Zudem gibt es ein Café mit Sonnenterrasse sowie eine Poolbar, die euch mit leckeren Cocktails im Wasser versorgt.
Tipp: Einmal monatlich findet in der Therme das beliebte Aqua Mystica Event statt. An diesem Abend gibt es Musik, Wasser- und Feuershows und die Thermalbecken erstrahlen in bunten Lichtern! Wir empfehlen die Tickets vorab online über die offizielle Webseite zu buchen (Preis: 57 CHF pro Person).
Preise – Leukerbad Therme
| Thermalbad 3 Stunden | Thermalbad Tagespreis | Sauna | Sauna + Thermalbad | |
| Erwachsene ab 16 J. | 30 CHF | 37 CHF | 15 CHF | 25 CHF |
| Erwachsene (reduziert*) | 26 CHF | 31 CHF | – | – |
| Kinder 6-15 J. | 18 CHF | 22 CHF | – | – |
| Kinder (reduziert*) | 15 CHF | 19 CHF | – | – |
| Familie 2 Erw. + 2 Kinder | 85 CHF | 106 CHF | – | – |
| Familie (reduziert*) | 72 CHF | 90 CHF | – | – |
*reduziert mit der Leukerbad GuestCard | Angegebene Preise pro Person. Kein Wiedereinlass.
Preise – Parkhaus Leukerbad
| Dauer | Kosten | Dauer | Kosten |
| bis 50 Min. | 2 CHF | bis 350 Min. | 8 CHF |
| bis 100 Min. | 3 CHF | bis 400 Min. | 9 CHF |
| bis 150 Min. | 4 CHF | bis 450 Min. | 10 CHF |
| bis 200 Min. (≈ 3h) | 5 CHF | bis 500 Min. | 11 CHF |
| bis 250 Min. | 6 CHF | bis 550 Min. | 12 CHF |
| bis 300 Min. | 7 CHF | Tagespreis | 14 CHF |
Fazit: Für 3 Stunden Aufenthalt in der Leukerbad Therme (ohne Sauna) zzgl. Parkkosten haben wir für 2 Personen insgesamt 65 Franken bezahlt, was in etwa 70 Euro entspricht. Der Preis war für uns in Ordnung. Wir habend die Zeit sehr genossen – vor allem den Blick auf die Leeshörner, eine knapp 3.000 Meter hohe Berggruppe, die sich direkt vor der Theme befindet. Wir waren im Juli in der Therme, jedoch hätte das Baden im Winter bei schneebedeckter Natur mit Sicherheit nochmal einen magischeren Effekt! 🙂


















