Naturpark Blausee 13 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Naturpark Blausee 34 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Titelbild: Naturpark Blausee
Naturpark Blausee 1 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Ankunft am Parkplatz (gebührenpflichtig)
Naturpark Blausee 2 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Öffnungszeiten und Preise: werktags ist es günstiger als am Wochenende
Naturpark Blausee 3 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Übersichtskarte des Parks: neben vielen Spazierwegen gibt es auch eine Alpaka-Farm!
Naturpark Blausee 4 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Die ersten Schritte in Richtung Blausee führen durch einen wunderschönen Wald …
Naturpark Blausee 5 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
… alles ist grün bemoost und scheint irgendwie magisch!
Naturpark Blausee 6 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Es geht vorbei an überdimensional großen Felsen
Naturpark Blausee 8 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
und dann sehen wir endlich eine türkisblaue Oase
Naturpark Blausee 9 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Der Blausee ist wirklich so blau wie er heißt! Was für eine idyllische Kulisse
Naturpark Blausee 7 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Die Fahrt mit dem Glasbodenboot über den See ist im Eintrittspreis enthalten
Naturpark Blausee 10 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
da das Wasser so klar ist, sind die Objekte und Fische im Wasser gut sichtbar
Naturpark Blausee 11 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Der See ist vor allem für seine alpine Bio-Forellenzucht bekannt
Naturpark Blausee 12 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
und außerdem ein beliebter Ort für Naturliebhaber und -fotografen!
Naturpark Blausee 18 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
ein kurzer Rundweg führt zu einer Brücke mit Panoramablick auf den See
Naturpark Blausee 35 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
die Felsen verdeutlichen, wie glasklar das Wasser im Blausee ist
Naturpark Blausee 33 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
ein Schild erinnert an die berühmte Blausee-Saga und die Statue eines Mädchens am Grund des Sees
Naturpark Blausee 23 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
gemeint ist diese Statue einer schönen Magd, die aus Sehnsucht zu ihrem Liebsten gestorben ist und eines Tages am Boden des Blausees gefunden wurde
Naturpark Blausee 17 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
direkt am See befindet sich das „Restaurant Blausee“ sowie das „Blausee Hotel & Spa“
Naturpark Blausee 15 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
weitere Einrichtungen und Stationen sind gut ausgeschildert
Naturpark Blausee 16 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
In der „Barbecue Area“ gibt es einen öffentlichen Grillplatz mit genügend Sitzbänken
Naturpark Blausee 28 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
sowie einen kleinen Spielplatz, auf dem die Kinder sich austoben können
Naturpark Blausee 37 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
gegenüber verläuft ein Fluss mit milchig-weißem Gletscherwasser
– eine interessante Farbgebung im Kontrast zum leuchtenden Blausee!
Naturpark Blausee 30 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
ein besonderes Highlight ist das „Weidepavillon“ auf dem Gelände des Naturparks
Naturpark Blausee 31 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
In den Sommermonaten können hier Alpakas beobachtet werden
(eine Alpaka-Wanderung ist mit Voranmeldung ebenfalls möglich)
Naturpark Blausee 26 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Hunde und Drohnen sind in dem Bereich nicht erlaubt, auch die Alpakas zu füttern ist untersagt
Naturpark Blausee 32 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Wer nicht gerade Grillen oder die Weidetiere beobachten möchte, kann sich einfach am See entspannen
Naturpark Blausee 27 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
und dabei den faszinierenden Ausblick auf die hohen Berge und Wasserfälle genießen!
Naturpark Blausee 29b | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
auch die Enten fühlen sich im Blausee sehr wohl
(und genießen die Brotsnacks der Besucher 🙂 )
Naturpark Blausee 21 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
auf dem Rückweg passieren wir erneut den dichten Wald
Naturpark Blausee 19 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
„straight out of a fairytale“ wäre wohl eine passende Bildunterschrift
Naturpark Blausee 25 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
im Regen wirken die Pflanzen und das Moos noch magischer!
Naturpark Blausee 38 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
neben den gewaltigen Bäumen und Felsen fühlt man sich echt klein
Naturpark Blausee 39 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Wer mehr Zeit mitbringt, kann weitere Erlebnisziele in der Nähe des Blausees erkunden
Naturpark Blausee 24 | Sehenswürdigkeiten im Kanton Bern
Wir hoffen die Bilder haben euch inspiriert, die Magie & Schönheit des Blausees bald selbst zu entdecken!

    Naturpark Blausee

    Im wunderschönen Kandertal, zwischen Kandersteg und Frutigen, versteckt sich ein märchenhafter Ort names Naturpark Blausee. Dieser Park beheimatet einen kleinen türkis-schimmernden See, welcher trotz seiner überschaubaren Größe jedes Jahr über 100.000 Besucher anzieht!

    887 Meter über dem Meeresspiegel liegt der kristallklare See eingebettet in die alpine Berglandschaft von Kandertal inmitten einer grünen Bergoase. Der Blausee entstand vor rund 15.000 Jahren durch einen gewaltigen Felssturz, wodurch ein neues Becken geschaffen wurde, das sich mit glasklarem Quellwasser aus der nahegelegenen Kander füllte. Aufgrund der Höhenlage liegt die Wassertemperatur des Blausees ganzjährig bei konstanten 8° C und ist damit ideal für die Forellenzucht geeignet. Das Bergquellwasser ist sehr rein und hochwertig. Aufgrund der geologischen Gegebenheiten lässt es die Regenbogen- und Lachsforellen genauso langsam wie in der freien Wildbahn wachsen, wodurch der intensive Geschmack der typischen Blauseeforelle entsteht. Diese alpine Bio-Forellenzucht ist auch heute noch ein Highlight und landesweit bekannt!

    Das Areal um den Blausee wurde erstmals im 19. Jahrhundert erschlossen. 1885 hat das erste Hotel direkt am Ufer eröffnet. Einer Saga nach erhielt der See seine prächtige Farbe durch die Tränen eines jungen Mädchens, welches den See oftmals besuchte, um ihren heimlichen Geliebten hier zu treffen. Dieser kam eines Tages tragisch zu Tode, doch das Mädchen konnte ihn nie vergessen und besuchte den Ort abermals in der Hoffnung ihn wiederzusehen. Irgendwann aber ertrank sie in der Tiefe des Sees, wohl aus Trauer und aus Liebeskummer. Ihre Tränen färbten das gesamte Wasser Tiefblau, wodurch der See laut der Saga seine heutige Farbe erhielt. In der Tiefe des Sees erinnert eine Statue an das Mädchen, die durch das klare Wasser auch gut von oben erkennbar ist.

    Ein kurzer Einstieg in die Physik verdeutlicht, dass die außergewöhnliche Farbe des Sees das Resultat der Wasserspeisung aus unterirdischen Quellen ist. Das klare Wasser besitzt kaum Schwebstoffe und absorbiert langweiliges Licht (Rot und Gelb) stärker wie kurzwelliges (Blau). Der Effekt verstärkt sich durch die Vegetation, vor allem durch Grünalgen im Wasser, und lässt das Blau noch intensiver scheinen.

    Die Anreise zum Blausee erfolgt am besten mit dem eigenen Auto oder im Rahmen einer Tagestour. Vor Ort gibt es genügend Parkplätze, die jedoch kostenpflichtig sind. Durch den Naturpark führen romantische Spazierwege am Ufer entlang und durch den dichten Wald, der eine mystische Atmosphäre versprüht. Unter der Woche kostet der Eintritt 11 Franken und am Wochenende 13 Franken pro Person. Der Preis beinhaltet eine Fahrt mit dem Ruderboot, durch dessen gläsernen Boden Objekte und Fische in bis zu 12 Metern Tiefe gut sichtbar sind. Die Anlage umfasst auch ein Restaurant (Spezialität: Forelle!), ein Hotel mit Spa-Bereich, mehrere Grillplätze, Spielplätze, ein kleines Museum, einen Shop mit Souvenirs und Fisch- und Fleischwaren aus der Region sowie kostenfreie Toiletten. Im Park werden auch regelmäßig Events und Kurse veranstaltet – darunter Yoga, Tauchgänge, traditionelles Eisschwimmen im Winter, Sonntagsbrunche und Lichterspiele.

    Ein weiteres Highlight sind die Alpakas im Sommer! In den Sommermonaten können die Tiere auf einem kleinen Hügel beobachtet werden. Sie sind an Menschen gewöhnt und daher sehr zahm. Kleingruppen bis zu vier Personen können auch eine Alpaka-Wanderung über die offizielle Webseite buchen (Dauer: 1 Stunde, Kosten: 150 Franken).


    Tipp: Die nächtliche See- und Parkbeleuchtung ermöglicht auch einen Spaziergang am Abend durch den beleuchteten Park und kostet werktags nur 9 Franken pro Person!

    Karte


    Jetzt teilen: