
Plant ihr eine Reise in die Alpen und sucht nach einer passenden SIM Karte für die Schweiz? Da die Schweiz nicht Teil der EU-Roaming-Regelung ist, können deutsche Mobilfunkverträge dort meist nicht ohne zusätzliche Gebühren genutzt werden. Eine Ausnahme bilden neuere Verträge der Telekom und von Congstar, bei denen Roaming in der Schweiz teilweise inklusive ist. Bei anderen Anbietern wie Vodafone oder o2 müsst ihr dagegen mit hohen Zusatzkosten rechnen. Habt ihr ein Smartphone mit eSIM-Funktion, ist Yesimª die beste Wahl: Die App bietet oft die günstigsten Tarife und überzeugt durch eine besonders einfache und zuverlässige Nutzung. So habt ihr in der Schweiz ganz unkompliziert und günstig mobiles Internet. Als Alternativen könnt ihr auch Airaloª oder Sailyª ausprobieren.
SIM Karten für die Schweiz im Vergleich
Yesim eSIM
Mit der Yesim eSIM für die Schweiz könnt ihr Datenpakete direkt über die App buchen – ganz ohne physische SIM-Karte oder komplizierte Vertragsbindungen. Besonders praktisch: Bei Yesim gibt es häufig die günstigsten Preise mit Unlimited-Datenvolumen, ideal für alle, die unterwegs viel surfen oder arbeiten möchten. Die App ist einfach zu bedienen und übersichtlich gestaltet, sodass ihr jederzeit den Überblick über euer Guthaben behaltet. So spart ihr euch den Stress lokaler SIM-Karten und seid in der Schweiz und weltweit nahtlos online.
Airalo eSIM
Mit der Airalo eSIM für die Schweiz seid ihr auf Reisen schnell und günstig online. Airalo ist der weltweit erste eSIM-Store, der euch Zugang zu über 200 eSIM-Karten weltweit verschafft – perfekt, um hohe Roaming-Kosten zu vermeiden. Die App macht die Buchung unkompliziert: Keine lokalen SIM-Karten nötig, keine Nummernwechsel, einfach installieren und Datenpakete flexibel buchen.
Saily eSIM
Saily ist ein datenfokussierter eSIM-Anbieter von Nord Security (den Machern von NordVPN) und richtet sich an Reisende, die flexible und sichere Datenpakete für die Schweiz suchen. Mit Saily könnt ihr in über 200 Ländern, inklusive der Schweiz, online bleiben, ohne die physische SIM zu wechseln. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit – ein klarer Vorteil für alle, die unterwegs arbeiten oder häufig öffentliche WLANs nutzen.

Tipps & Tricks für SIM Karten in der Schweiz
Da die Schweiz nicht Teil des EU-Roaming-Gesetzes ist, könnt ihr eure deutsche SIM-Karte dort in vielen Fällen nicht ohne zusätzliche Gebühren nutzen. Eine Ausnahme bilden neuere Verträge der Telekom und Congstar, bei denen Roaming in der Schweiz oft eingeschlossen ist. Wer sicher gehen will, greift am besten zu einer eSIM – zum Beispiel von Yesimª, Airaloª oder Sailyª, die ihr bequem per App kauft und direkt aktiviert. Für die Navigation in den Alpen ist es außerdem ratsam, Karten schon vorab offline herunterzuladen. Wer in mehreren Ländern unterwegs ist, bleibt mit einer Multiländer-eSIM flexibel.
Gilt das EU-Roaming-Gesetz auch für die Schweiz?
Nein. Die Schweiz ist kein Mitglied der EU und daher nicht Teil des EU-Roaming-Gesetzes. Während ihr mit einigen Verträgen von Telekom oder Congstar euer Datenvolumen auch in der Schweiz ohne Zusatzkosten nutzen könnt, fallen bei Vodafone, o2 und vielen Discount-Anbietern meist Roaming-Gebühren an.
Roaming mit deutscher SIM in der Schweiz
Ob ihr eure deutsche SIM-Karte kostenlos in der Schweiz nutzen könnt, hängt von eurem Anbieter ab. Telekom und Congstar haben die Schweiz in vielen Verträgen bereits inklusive. Bei Vodafone, o2 und Prepaid-/Discount-Tarifen müsst ihr dagegen fast immer Aufschläge zahlen.
Kostenlose öffentliche WLAN-Hotspots
In der Schweiz findet ihr in vielen Städten und Gemeinden kostenloses WLAN, zum Beispiel in Hotels, Cafés, Restaurants, an Bahnhöfen oder Flughäfen. Auch in Zügen der SBB gibt es auf vielen Strecken WLAN, das jedoch nicht immer stabil funktioniert.
Tipp: Offline-Karten
Gerade in den Alpen kann es zu Netzlücken kommen. Ladet euch daher im Vorfeld die benötigten Kartenausschnitte mit Google Maps oder einer anderen Karten-App herunter. So behaltet ihr auch ohne Internet die Orientierung – ganz entspannt.
eSIM Apps für die Schweiz
Mit einer eSIM-App wie Yesimª, Airaloª oder Sailyª könnt ihr euch schnell und unkompliziert eine Datenverbindung sichern. Der Kauf funktioniert direkt in der App, nach der Buchung erhaltet ihr einen QR-Code, den ihr nur scannen müsst – und schon seid ihr online. Ideal für alle, die Roaming-Gebühren vermeiden oder flexibel bleiben möchten.
Tipp: Multiländer-eSIM
Wenn ihr nicht nur die Schweiz besucht, sondern auch Länder wie Österreich, Italien, Frankreich oder Deutschland, ist eine Multiländer-eSIM die beste Wahl. Diese gibt es bei Yesimª, Airaloª oder Sailyª – damit könnt ihr in mehreren Ländern Europas mobiles Internet nutzen, ohne ständig neue Karten kaufen zu müssen.












